Mittwoch, 7. Januar 2015

Verschiedene Heldentypen

Einleitung: Ich habe mich ein wenig mit den Helden und ihren Reisen im Mittelalter beschäftigt. Hier habe Ich einige mittelalterliche Heldentypen und Ihre Merkmale aufgelistet. In einem späteren Post werde Ich auch noch Vergleiche vornehmen. (Hier)


Der Höfische Held, Struktur der Àventiure: (Artusritter)
  • Bestreitet einen Kampf in dem er kaum Chancen hat zu gewinnen. zB. gegen Drachen
  • Bekomt am Ende eine Belohnung. zB. eine Minnedame oder Herrschaft
  • Verhält sich in einer bestimmten Situation falsch. zB. im Umgang mit wichtigen Persönlichkeiten
  • Muss vor dem Zorn anderer flüchten, um seine Ehre zu erhalten. zB. vor wütendem Fussvolk
  • Leistet Busse im Kampf für die Gerechtigkeit. zB. ritterliches Kämpfen
  • Bewährt sich in diesem tugendlich und ritterlich. zB. begnadigt Gegner
  • Darf am Schluss wieder an den Artushof zurückkehren. Damit gewinnt er seine Ehre zurück
  • Gewinnt die Anerkennung der Gesellschaft zurück.  
     
  Der Held in der Heldenepik, Struktur der Heldenepik:
  • Held verfügt über besonders viel Stärke, Kampfesmut meist durch sehr hartes Training erlangt
  • Persönliches, egoistisches Streben des Helden z.B. eigenes Königreich oder Schatz
  • Heldische Moral: Kampf, Rache, Ehre 
  • Kämpft ums Überleben oder ruhmreich unterzugehen auch gegen eine unbesiegbare Übermacht

Das Wilde und das Höfische zusammen (Siegfried)
  • Neuer adeliger Typus 
  • körperliche Stärke und Kampftüchtigkeit 
  • (Fast) Unverwundbar durch das Drachenblut
  • In Besitz des Nibelungenschatzes
  • Sagenfigur aus der Anderwelt
 
Dies sind die Mittelalterlichen Heldentypen. Um sie mit dem Modernen Heldentypen zu vergleichen, muss man zuerst herausfinden was für eigenschaften den "modernen" Helden auszeichnen:

Der moderne Held
  • Führt ein Doppelleben
  • Hat besonderes Talent oder Reichtum
  • Kämpft für gerechtigkeit, verfolggt aber auch eigene Ziele
  • Verkleidet sich
  • Muss zu gewissen Zeitpunkten schwierige Entscheidungen treffen
  • Bekommt am Schluss die Liebe oder die Zuneigung bestimmter Personen

Natürlich ist es mir klar, dass es nicht DIE Merkmale eines Helden gibt. Ich habe versucht, die Heldentypen möglichst einfach zu Summieren, sonst wären die Listen ellenlang und es gäbe für jeden Helden eine eigene.


Noah

4 Kommentare:

  1. Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Noah
    Deine Liste ist sehr übersichtlich, jedoch sehe ich leider keinen direkten Vergleich der Heldentypen. Es wäre sicher gut, wenn du deinen Gedankengang etwas genauer erläutern würdest.

    Freundliche Grüsse
    Lukas Forrer

    AntwortenLöschen
  3. Guten Tag Noah

    Dein Eintrag über die verschieden Helden gefällt mir einerseits gut. Er zwar ein wenig knapp, trotzdem erfährt man etwas über die früheren und die heutigen Helden. Anderseits könntest du noch etwas ausführlicher auf den Vergleich der Helden eingehen. Oder eine direkten Verglich zweier Helden machen.

    Grüsse Elena

    AntwortenLöschen
  4. Hallo Noah

    Du hast dich schon recht gut mit dem Thema auseinander gesetzt um diese List zusammenzukriegen. Die verschiedenen Heldentypen sind mit allen ihren Eigenschaften klar Aufgelistet.
    Allerdings scheint dieser Post auch mir noch nicht ganz fertig. Du erwähnst oben ja selbst, das man die Eigenschaften der Helden zuerst herausfinden muss um sie zu vergleichen. Das hast du gemacht. Jetzt müsste eigentlich noch etwas folgen.

    Freundliche Grüss
    Jan Zellweger

    AntwortenLöschen