Donnerstag, 22. Januar 2015

Text zum Mindmap, indogermanische Sprachen

Einleitung: In einem anderen Post habe ich ein Mindmap mit indogermanischen Sprachen gemacht. Im folgenden Post werde Ich dieses Mindmap ein wenig auseinandernehmen und auf die einzelnen Sprachen eingehen. Das Mindmap findet man: hier

1)       Armenisch: Ist als Kirchensprache seit dem 5.Jh. gesprochen und vor allem geschrieben. Ist Staatssprache in Armenien.
2)       Albanisch: Wird im Balkan gesprochen. Ist eine sehr junge Sprache.
3)       Iranisch: Sehr alte Sprache. Überliefert seit dem 6. Jh. V.Chr. gefunden in alten Königsinschriften. Ist die Vorstufe vom modernen Persischen. Vorgänger von: Persisch, Afghanisch, Kurdisch, Ossetisch, Belutschisch, Tadschikisch
4)       Indisch: Noch älter als Iranisch. Erste Überlieferungen reichen bis ins zweite Jahrtausend v.Chr. zurück. Sanskrit als erste auftretende altindische Sprache. Es folgten die Sprachen: Hindi, Urdu, Bengali, Nepali, Sinhalisch, Roma
5)       Slawisch: Ausschlaggebende Sprache für die meisten Nord- Ost Sprachen, welche folgen. Wurde aber in seinen Anfängen in Deutschland (Bayern) gesprochen. Die Sprachen, welche folgten waren: Bulgarisch, Slowenisch, Serbisch und Kroatisch, Südla-wisch- Makedo-nisch, Weissrus-sisch, Ukrainisch, Polnisch, Tschechisch, Slowakisch und Sorbisch
6)       Griechisch: Wurde durch den griechischen Dichter Homer ab dem 8.Jh.v.Chr. publiziert. Existiert in leicht veränderter Form immer noch in Griechenland. Es entwickelte sich aus dem Altgriechischen, das Griechische, und heute existiert eine Art „Vulgärgriechisch“.
7)       Keltisch: War sehr weit verbreitet. Wurde aber zu Gunsten vieler anderer Sprachen aufgegeben. Heute existieren noch: Irisch, Kymrisch , Gälisch und Bretonisch
8)       Italisch: Römischer Dialekt (Latein) wurde als Schriftsprache im ganzen römischen Reich verbreitet, aber nicht gesprochen. Gesprochen wurde „Vulgärlatein, aus dem sich auch die modernen Sprachen: Französisch, Italienisch, Sardisch, Provenzalisch, Katalanisch, Rätoromanisch, Furlan und Ladinisch entwickelt haben.
9)       Germanisch: Älteste germanische Sprache, abgesehen von einigen runenschriftlichen Sprachen, war Gotisch. Aus dem Germanischen entwickelten sich viele Sprachen Nordeuropas. Nach und nach bildeten sich sehr viele Tochtersprachen des Germanischen. Es gab sogar noch eine Tochtersprache der Tochtersprachen: Afrikaans. Die meisten Sprachen, welche sich aus dem Germanischen entwickelten werden heute noch gesprochen. z.B. Isländisch, Norvegisch, Schwedisch, Dänisch, Färöisch, Englisch, Niederlän-disch, Friesisch, Deutsch
10)    Baltisch: Altpreussisch ist eine Baltische Sprache. Aus dem Baltischen entwickelten sich die Sprachen: Lettisch und Littauisch


Um Missverständnisse zu verhindern, muss man sagen, dass Indogermanisch zwar älter ist als fast alle anderen Sprachen in Europa und dazu noch die Muttersprache der meisten, aber Indogermanisch ist Keine Ursprache. Indogermanisch ist mehr eine steinzeitliche Sprache als eine Ursprache.
Was viele nicht wissen, ist das die indogermanische Sprachgruppe nicht nur in Europa verbreitet ist. Durch die Kolonialisierung wurden die indogermanischen Sprachen in der ganzen Welt verteilt. Damit man sich die Ausmasse der indogermanischen Sprachen vorstellen kann, habe Ich noch ein Bild gesucht, dass die Ausbreitung einfach darstellt:
Das hellgrüne Gebiet stellt die Gebiete dar, in welchen eine indogermanische Sprache gesprochen wird.
Bildquelle: Wikipedia.org

Noah

1 Kommentar:

  1. Hallo Noah :)

    Ich habe mich gerade ein wenig durch deinen Blog geklickt. Mir gefällt das Layout deines Blogs sehr gut. Ich finde es sehr gut, dass du die einzelnen indogermanischen Sprachgruppen noch einzeln beschrieben hast und die wichtigsten Informationen kurz zusammengefasst hast. Das Bild verdeutlicht noch sehr gut, dass das Germanische eine grosse Sprachfamilie ist und sich sehr verbreitet hat.

    Liebe Grüsse
    Flurina

    AntwortenLöschen